IFA-Trend: Mehr Abkürzungen, mehr Konsumenten-Verwirrung
Kategorie: Marktanalysen und Trends
IFA-Trend: Mehr Abkürzungen, mehr Konsumenten-Verwirrung
HDTV, IPTV, HDMI : Die Vielfalt der Abkürzungen, mit denen die Elektronik-Konzerne auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ihre Produkte hochjubeln, ist groß. Ebenso groß ist allerdings inzwischen auch die Verwirrung der Konsumenten. Erste Hilfe leistet das Verbraucherportal konsumo.
Was ist der Vorteil von HDTV? Genügt ein Fernseher mit ”HD ready”-Siegel oder muss das das Gerät mit dem Prädikat ”Full HD” ausgezeichnet sein? Und braucht ein neuer Fernseher einen YUV- oder einen HDMI-Anschluss? Solche Fragen überfordern viele Verbraucher. Das zeigt auch eine anlässlich der IFA veröffentliche Studie von PricewaterhouseCoopers, laut der die Konsumenten noch nicht ”HD ready” sind: Rund 53 Prozent der Deutschen haben keine Ahnung, was sich hinter der Abkürzung HDTV verbirgt.
Für Konsumenten, die ihre Informationslücken vor dem Kauf eines hunderte Euro teuren Geräts schließen möchten, lohnt sich ein Blick auf www.konsumo.de . Das Internetportal ist rechtzeitig zur IFA gestartet und liefert Antworten und Erklärungen in übersichtlicher Struktur. Egal ob Flachbild-Fernseher, Beamer oder Festplattenrekorder - bei konsumo finden Verbraucher die Informationen, die sie beim Kauf brauchen.
”Damit begegnen wir dem Werbe-Wahnsinn, der den Käufern immer neue Begriffe um die Ohren haut”, sagt Thomas Reintjes, einer der Gründer der konsumo GmbH. ”Viele der vermarkteten Abkürzungen und Begriffe stehen für Nebensächliches oder Selbstverständlichkeiten.” konsumo enttarnt solche PR-Tricks und versorgt die Verbraucher mit nützlichen Informationen, sodass sie eine eigenständige Kaufentscheidung treffen können.
Neben den Artikeln zu Elektronikprodukten finden sich bei konsumo auch Ratgeber zu Produkten aus vielen anderen Bereichen: zu Lebensmitteln wie Mineralwasser oder Tomaten, zu Sportartikeln wie Laufschuhen oder Tennisschlägern oder zu Finanzprodukten wie Krankenversicherung oder Ratenkredit.
www.konsumo.de