Oops, an error occurred! Code: 20250516045140f0063a6d
< Versicherungen wollen durch stärkere Kundenorientierung wachsen
02.10.2007 06:20 Alter: 18 yrs
Kategorie: Marktanalysen und Trends

Wachstumsprognosen für deutsche Profiligen

Die Studie des ISS Institut für Sportmanagement der FH Koblenz in Zusammenarbeit mit der Sportbusiness Gruppe von Deloitte kommt zu dem Ergebnis, dass trotz der Monopolsituation von Premiere ein Anstieg der TV-Einnahmen der Fußball Bundesliga zu erwarten ist. Im Internet- und Mobilbereich prognostizieren die Experten Wachstum für alle vier großen deutschen Profiligen (DFL, HBL, BBL und DEL), obwohl sich die Einnahmen bei diesen Rechten bisher nur zögerlich entwickelt haben. An der diesjährigen Befragung nahmen 131 Entscheider aus Sportorganisationen, Medien-/IT-Unternehmen, Agenturen und sponsoringtreibenden Unternehmen teil.


Über alle Sportarten hinweg erwarten rund 70 Prozent der befragtenVertreter aus dem Sportbusiness für die Saison 2007/08 ein Wachstum in der Sponsoringvermarktung, 60 Prozent bei den Internet-Rechten, 50 Prozent im Mobilbusiness und nur 40 Prozent im TV-Rechtemarkt. Nach wie vor stehen mittelfristig bis 2009/10 insbesondere Internet- und Mobil-Business im Fokus der Experten; so erwarten 80 Prozent im Internet und 70 Prozent im Mobil-Business einen Zuwachs - teilweise sogar einen sehr starken.

Während für die BBL und DEL mehrheitlich gleichbleibende Erlöse aus der Sponsoring- und TV-Rechtevermarktung in Zukunft erwartet werden, prognostizieren mehr als drei Viertel positive Wachstumsraten für die Handball Bundesliga (HBL) und die beiden Fußballbundesligen in diesen Feldern. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich für Internet-Rechte und Mobil-Rechte, wo jedoch die Potenziale von BBL und DEL höher eingeschätzt werden als noch im Vorjahr.

Unter den kostenpflichtigen ”Mobil-Produkten” stehen gemäß der Experteneinschätzung neue Leistungen wie ”Highlights Handy TV” (Rang 1), ”Club-Portale” (3) und ”Live Handy TV” (5) hoch im Kurs. Trotz der andauernden Diskussion um das Thema Sportwetten hält sich dieses Angebot unten den Top-3-Produkten. Die etablierten Produkte wie ”Klingeltöne” (4) und ”News-SMS” (6) zählen weiterhin zu den Einnahmegaranten. ”Lizenzierte Hardware”, ”Multi-Sport-Portale” und ”Voting” landen hingegen als Erlösfelder auf den hinteren Plätzen.

Quelle: www.deloitte.de